KOLUMNE • MAGAZIN • ANTHOLOGIE
Kommentare, Interviews, Atelierbesuche, Portraits, Tagebuch, Newsletters, Lyrics, Kurzgeschichten, Reise, Essays, Videos, Begleittexte, Besprechungen, Kritiken
Gehegt und gepflegt.

Der schöden Welt enthoben
REISE: Nach einem kräfteraubenden Aufstieg um den sogenannten Trichter der Gipfelregion, entschließen wir uns nach kämpferischen 45 Minuten zur Umkehr. ”Je höher, desto glatter.“ So Millis Kommentar und wir begeben uns langsam und vorsichtig bergab steigend im Gipfelrestaurant zu Tisch.
NEUE MEDIEN UND BILDENDE KUNST
ESSAY: Die Beschleuniger in der Kunst, wie auch im allgemeinen sind der Buchdruck, die Erfindung der Fotografie, die individuelle Massen-Mobilität und die digitale Kommunikation. Jede Innovation wirkt, das ist unbestritten. Auch die Digitalisierung bringt Umwälzungen für Kunstschaffende und führt zur Entstehung einer neuen Kunstepoche. Tradierte Kompetenzen wie Malerei, Bildhauen und weitere »retro-Techniken« werden als Lehrinhalte für Freizeitgestaltung und Bildungsangebote neu justiert…

EINE FORM DER MEDITATION
BEGLEITTEXT: In einer Zeit, in der sich die Schar der Kunstschaffenden zum Figürlichen, Abbildenden und Gesellschaftskritischen wendet, arbeitet Bisby Saludas, fast stoisch seit Jahrzehnten, genauer seit 1993 seine Zeit an einer klaren Auffassung ab. Konsequent und ohne Liebäugeln mit dem Trend, dem Gefälligen, dem leicht Konjugierbaren bleibt der Wahl-Uekermünder bei seiner »Inneren Linie«. …

Wer braucht schon Publikum?
KOMMENTAR: Nun, ist ja klar, Feedback ist immer schön, oft ein Korrektiv, konstruktiv und als Hilfestellung gemeint.…

Echt erfrischend
REISE: Die hölzerne Umkleide entpuppt sich als Zeitmaschine in die 60er Jahre, mit Emaile-Werbetafeln von Delial. Ich springe nach kurzem Zögern in die Presche, aber nur vorsichtig in den viel zu kalten See. Ida und Milli folgen, jetzt auch zur Erbauung der anderen Besucher des Naturbades.

Isargrün
REISE: Zu allem Überfluss spricht mich dann die Verkäuferin noch als Vater meiner Frau an. Ich bin getroffen, denn ich bin sicher, das es kein Kompliment für Ida sein sollte.
© Text und Bild