TEXTE ZUR BEGLEITUNG

Kunstkritik

SAMMLUNG, Durch ein kur­zes Stu­di­um der Kunst­phi­lo­so­phie, – um die Coro­­­na-Lock­­­downs mit etwas Sinn­vol­len zu ver­brin­gen, ent­stand die Mög­lich­keit das Hand­werks­zeug der Phi­lo­so­phie etwas bes­ser ken­nen zu ler­nen. Das, wor­in ich die […]

Unsterblich sein

ESSAY Bald wirst Du der Schmutz an der Wand sein, die Kuh­le im Sofa, jemand, der nicht mehr ist. Bis da hin bleib so frei und der Kunst treu. Sie ist schon […]

Wer bitte braucht schon Publikum?

MEINUNG Die Zeit ist vor­bei, als Kunst­schaf­fen­de ohne Hono­rar Aus­stel­lun­gen bestück­ten, weder Auf­wand noch Kos­ten scheu­ten ihre Arte­fak­te wohl­fein prä­sen­ta­bel zur Zwi­schen­nut­zung im Leer­stand oder gar in Gale­rien und Kunst­hal­len zeig­ten. Der […]

Themen

SAMMLUNG For­mat Als Stu­dent der Bild­haue­rei begann ich mit For­mat­un­ter­su­chun­gen, dem Ver­hält­nis von Län­ge zu Brei­te. Eine Betrach­tung, die ich in der Flä­che begann, was mich nicht beson­ders weit brach­te bei meinen […]

Was Sie gerne früher gewußt hätten

STATEMENT 1.) Wer Kunst machen will, hat eine Inten­ti­on, ein The­ma, ein Medi­um und das nöti­ge Bud­get. 2.) Nicht das Medi­um ist die Mes­sa­ge, es gibt kei­ne Mes­sa­ge. Kunst ver­su­chen ist die […]

KURZ NOTIERT

nur ein Clip…

     »Das Alte ist schon echt aus­ge­nu­delt«, sagt mei­ne Toch­ter bei­läu­fig. »Hm, bei Whats­App? Das ist doch schön«, denk ich mir kopf­schüt­telnd. Das mit dem unra­sier­ten Gesicht und der dicken Brille? […]

Das verlassene Atelier

   Das Ticken der Schwe­be­an­ker­uhr wür­de die japa­ni­sche Säge ger­ne noch ein­mal hören, aber im Moment, als die Türe zuge­zo­gen wur­de, war das Ende schon von lan­ger Hand geplant. Das Ate­lier hatte […]

Skulpturenweg Walberla

FORCHHEIM Skulp­tu­ren­weg Wal­ber­la Heu­te hat­ten wir die Muse den Skulp­tu­ren­wan­der­weg, den ich 20/21 kura­tier­te, nach Ablauf der Bin­dungs­pha­se für die Teil­neh­men­den zu besu­chen. Eine Arbeit wur­de bereits abge­zo­gen und durch eine juryfreie […]

Atelierbesuch bei Bisby

BERLIN Das Ate­lier im sechs­ten Ober­ge­schoß des Beha­la Vic­to­ria­spei­chers ist, sofern der Künst­ler ein­lädt, unbe­dingt einen Besuch wert. Auch wegen des Umfel­des, das noto­ri­schen Länd­lern einen Hauch von urba­nem Leben vermittelt – […]

Die Sammlung Würth

  MUSEUM Vor­ab das Aus­stel­lungs­pro­gramm. Mit der aktu­el­len Lek­tü­re im Gepäck, – Geis­ter der Gegen­wart von Wolf­ram Eilen­ber­ger (ISBM 978–3‑608–98665‑5) und der Vor­freu­de auf die Arbei­ten von Arnulf Rai­ner und Edu­ar­do Chillida […]

Die Tasse Tee

Die Tas­se schwar­zer Tee, die um fünf Uhr auf­ge­gos­sen wird, bringt stets eine bes­se­re Welt ans Licht, als die, in der du zu sein glaubst. Die auf­ge­fä­cher­ten und lose plat­zier­ten Aspek­te deiner […]

Tante Paula

Die Tan­te aus Mur­nau moch­te wohl mei­nen Vater sehr ger­ne, mei­ne Mut­ter schien sie nur zu dul­den. Sie mach­te nur ver­wa­ckel­te Fotos, kam wohl vom Zit­tern ihre Hän­de und manch­mal wur­de sie […]

Angedichtet

REISE Ger­ne dich­test Du von Rei­sen mit­ge­brach­ten Stei­nen etwas an. Schö­ne Stei­ne, die so aus­se­hen, als wären sie von Bran­cu­si oder Moo­re gezeich­net. Fluss­stei­ne aus Rhein, Regen und Isar kön­nen für Herkunft […]

Wie wir uns selbst vergessen

KOMMENTAR Wie wir uns selbst ver­ges­sen – Von der Idee einer Zei­chen­ma­schi­ne zum Prompt: Hat die Foto­gra­fie die abbil­den­de Kunst aus den Angeln geho­ben? Wird auto­ma­ti­sier­te Bil­der­zeu­gung alle Illus­tra­tio­nen und gra­fi­sche Kunst […]

Sommerausstellung ADBK München

MÜNCHEN Wenig klas­si­sche Skulp­tur, mehr Expe­ri­ment, Kon­zept und Screen.   Als Alum­ni der AdbK Mün­chen freue ich mich auf die nach der Coro­na­pau­se wie­der statt­fin­den­de Jah­res­aus­stel­lung und die Prä­sen­ta­ti­on eini­ger Diplom­ar­bei­ten. Die […]