»Das Alte ist schon echt ausgenudelt«, sagt meine Tochter beiläufig. »Hm, bei WhatsApp? Das ist doch schön«, denk ich mir kopfschüttelnd. Das mit dem unrasierten Gesicht und der dicken Brille? Aber vielleicht ist die Gültigkeit abgelaufen, ähnlich wie bei Personalausweisen? Quatsch, … wer nichts Neues liefert, verschwindet in der Timeline, so wird es sein. Also flux ein neues Selfi und einen Status-Spruch einlegen.
Wenn »nett« die kleine Schwester von »Scheiße« ist, weißt du, wie das erste halbe Dutzend der vorgestellten Selfis ankam. Und für den neuen coolen Status-Text gibt es auch kein Okay, obwohl der Sinn absichtlich nicht bis zum Ende des Spruchs reicht. Zu konstruiert, zu viel gewollt? Und das, obwohl ich ein echter Profi im Neu-Erfinden bin. Oh man, was habe ich mir schon alles selbst geglaubt? Blechbläser, Kraftsportler, Taxifahrer, Kupferdrucker, Uhrmacher, Fotograf und Dichter. Bauer, Kurator, Biker und Paddler. Schöngeist, Rauhbein und Holzfäller. IT-ler, Mechaniker, Bogenschütze und Müsiggänger.
Und nun? Heute ist was los, vor allen in der Welt der Medien und Nachrichten. Die Sinne werden frisch und es öffnet sich ein unbekannter Raum. Ganz einfach, manchmal etwas gruselig. Ich hege die Vermutung, dass mit den neuen Medien alles geht. Es ist ein phantastisches Material, das so gut in unserem kollektiven Geist referenziert ist, dass es fast so ist, als ob man jemanden direkt in den Kopf klettert. Naja, da ich mit den Jahren etwas schüchtern wurde, bühnenscheu und nicht gerne in größerer Gesellschaft verweile, kommt das gesteigerte Interesse an Textformen meinen Vorlieben und Gewohnheiten doch eher entgegen. Manche lesen wahllos gemischte Worte, die sie aus Zeitungen und Magazinen ausschneiden, und freuen sich darüber, wie sich beim Lesen ein »Zwangssinn« generiert. Das ist nicht meine Sache, es erinnert mich an Phänomene, die es bei der Betrachtung von Nachrichtensendungen gibt. Da wird Wirklichkeit als Zwangssinn generiert, ein Bild der Welt gezeichnet, eine Collage aus endlosem Polittheater, Naturkatastrophen, Sport und Wetter, – bleiben Sie dran, nur ein Clip…
Also, dann gibt’s das Bild einer Lesebrille, den Kopf dazu kann sich dann jeder selbst machen.