Themen der Kunst

Wer sich nicht mit eit­len Sel­fies, gesell­schaft­li­chen und poli­ti­schen The­men in sei­ner Kunst beschäf­tigt, dem blan­ken Kom­merz anheim gefal­len ist, oder sons­ti­gen Unsinn pro­du­ziert, son­dern mit den Medi­en der Kunst und den anhaf­ten­den Begriffen, […]

Weiterlesen

Resümees, lose platziert

Ich hat­te einst die Erwar­tung, dass es etwas Umfas­sen­des sein könn­te, nicht nur für mich und Kunst­schaf­fen­de, son­dern auch für die Gesell­schaft. Aber die Ent­wick­lung geht wohl in eine ande­re Rich­tung – die bereits […]

Weiterlesen

Peter Sloterdijk, Grau

KLAPPENTEXT: Solan­ge man kein Grau gemalt habe, sag­te Paul Cézan­ne ein­mal, sei man kein Maler. Wenn Peter Slo­ter­di­jk die­sen Satz auf die Phi­lo­so­phie über­trägt, mag dies als uner­läu­ter­tes Behaup­tungs­er­eig­nis wie eine maß­lo­se Pro­vo­ka­ti­on klin­gen. Warum […]

Weiterlesen

Wer bitte braucht schon Publikum?

Die Zeit ist vor­bei, als Kunst­schaf­fen­de ohne Hono­rar Aus­stel­lun­gen bestück­ten, weder Auf­wand noch Kos­ten scheu­ten ihre Arte­fak­te wohl­fein prä­sen­ta­bel zur Zwi­schen­nut­zung im Leer­stand oder gar in Gale­rien und Kunst­hal­len zeig­ten. Der Pro­dukt­ge­dan­ke und die […]

Weiterlesen