KURT SEMPERS JOURNAL

„Schon ges­tern wur­de die Zukunft gemacht, die Mor­gen ein­tref­fen soll­te. Wie auch die bereits zuvor Ver­fer­tig­te, ver­mit­telt sie durch die Aneig­nung unbe­greif­li­cher Merk­ma­le, eine Mah­nung von der umfas­sen­den Lösung aus dem mate­ri­el­len Gewirk.

Nun, als Han­dels­ob­jekt taxiert, die Visio­nen und den ent­fes­sel­ten Geschmack reprä­sen­tie­rend, wur­de auch die gest­ri­ge Zukunft durch einen unbe­nann­ten Samm­ler erwor­ben und unter Ver­schluss gehal­ten. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen kön­nen laut Ver­ein­ba­rung nicht öffent­lich wer­den. Blei­ben die­se, wenn auch unzu­läng­lich ins Gewe­be der Zeit gestick­ten Let­tern, als ein­zi­ges Zeug­nis und Ret­tung vor dem Sturz ins Nichts.“