SKULPTUREN

Die Arbeit an den Skulp­tu­ren ist die Basis, aus der sich die wei­te­ren Arbeits­be­rei­che ablei­ten. Ange­fan­gen von vor­be­rei­ten­den Zeich­nun­gen und Model­len, über Reka­pi­tu­la­tio­nen mit gra­fi­schen Mit­teln und die Rezep­ti­on der Arte­fak­te, führt die Ent­wick­lung zur einer Theo­rie der Kunst und ihrer Erpro­bung in Kon­tex­ten. In der Fol­ge ist die kura­to­ri­sche Tätig­keit aus dem Ver­ständ­nis über die Bedar­fe und Erwar­tun­gen Kunst­schaf­fen­der im Bereich der Bild­haue­rei erwachsen.

Sehen Sie hier eine Aus­wahl, die mit den ers­ten Akt­stu­di­en 1983 beginnt und nach der Beschäf­ti­gung mit den klas­si­schen Bild­hau­er­ma­te­ria­li­en heu­te bei vir­tu­el­len Skulp­tu­ren und Aug­men­ted-Rea­li­ty-Pro­jek­tio­nen ankommt. Neben all der unter­schied­li­chen Tech­ni­ken und Metho­den ist das Kern­the­ma Form­bil­dung und Dekon­struk­ti­on anhand die Wer­ke durch die Schaf­fens­zeit mäan­dern. Dabei spielt das Frei­hal­ten der Kon­zep­te von auf­ge­setz­ten und hin­zu­ge­dach­ten Bedeu­tun­gen und soge­nann­ten Mes­sa­ges die Grund­la­ge für mei­ne Kunst-Arbeit, um grund­le­gen­den Fra­ge­stel­lun­gen der Kunst einen Raum zu geben.