FACHLITERATUR
Max Doerner, Malmaterial
Hans Sedlmayer, Verlust der Mitte
Max Imdahl, Bildautonomie und Wirklichkeit
Euklid, La Soichea
Adam/Wyss, Platonische und archimedische Körper
Wolfgang Autenrieth, Technik der Radierung
Kandinsky, Punkt und Linie zur Fläche, Über das Geistige in der Kunst
Johannes Itten, Kunst der Farbe
Kasimir Malewitsch, Das schwarze Quadrat
Metzler Lexikon, Ästhetik
BBK, Pro KunsT6
Schottenloher, Wenn Worte fehlen, sprechen Bilder
PHILOSOPHIE
Adorno, Ästhetische Theorie
Safranski, Zeit, Einzeln sein
Ludwig Wittgenstein, Traktatus logico philosophicus
Friedrich Nietzsche, Die fröhliche Wissenschaft
Popper/Eccles, Das Ich und sein Gehirn
Robert M. Pirsig, Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten
Peter Sloterdijk, Wer noch kein Grau gedacht hat.
BELLETRISTIK
Virilio, Die Ästhetik des Verschwindens
Marcel Proust, Auf den Spuren der verlorenen Zeit
Thomas Mann, Zauberberg
Hermann Hesse, Glasperlenspiel, Steppenwolf
Ovid, Methamorphosen
Jules Verne, 20000 Meilen unter den Meeren
Sophokles, Antigone
Carlos Castaneda, Die Pforten der Wahrnehmung
Erling Kagge, Stille
Walter Benjamin, Kleine Kunststücke
Patti Smith, Hingabe
Ernst Jandl, einer raus einer rein
Gereon Klug, Low fidelity